Unser letztes Konzert haben wir im Februar 2019 gespielt, das Programm „Tageszeiten“. Danach gingen wir für ein gutes Jahr in eine organisatorische Pause.
Unser nächstes Projekt stellten wir unter das Motto „Hamburg – Komponistenstadt“. Der Programmentwurf sah Stücke von Komponisten vor, die in Hamburg gelebt oder das Musikleben der Stadt maßgeblich geprägt hatten, wie G.Ph.Telemann, J.G.Hasse, J.Brahms, G.Ligeti, M.Praetorius, C.Ph.E.Bach, F.Mendelssohn, A. Schnittke und der zeitgenössische Jazzkomponist Wolf Kerschek. Die Konzerte sollten in bewährter Tradition in einer Schule gegeben werden sowie im Forum Ohlsdorf und den Mozart-Sälen.
Schon im Spätherbst 2020 sollte es weitergehen mit einem reinen Mozart-Programm, in Kooperation mit der Mozart-Gesellschaft Hamburg. Außerdem gab es bereits Gespräche mit dem Bundesjugendballett für ein gemeinsames Projekt.
Seit dem Frühjahr 2020 müssen wir leider, wie alle Musiker:innen, immer wieder umplanen und konnten kein Konzert mehr verwirklichen. Wir stellten unsere Vorhaben um auf kleinere Besetzungen und planten unser nächstes Projekt unter dem Motto „Hamburg – New York: Aufbruch in eine Neue Welt“. Zu einigen Stücken aus dem bisherigen Entwurf kamen nun Kompositionen von Ch.Ives, Ph.Glass, I.Stravinsky und L.Bernstein hinzu.
Weder im Sommer 2020 noch im danach anvisierten Februar 2021 waren diese Konzerte möglich. Aktuell hoffen wir, am 5. und 6.Juni 2021 endlich wieder zusammen proben und auftreten zu können.
Von Hamburg nach New York
GF Telemann
Hamburger Ebb und Flut (1. Satz)
Alster Ouvertüre: Der Schwanengesang
in einer eigenen Bearbeitung für kleine Besetzung
CPE Bach
Sinfonie Nr. 1 in D-Dur Wq.184, I. Allegro di molto
G Mahler
Lieder eines fahrenden Gesellen: Ich hab‘ ein glühend Messer Die zwei blauen Augen vor meinem Schatz
CH Ives
The Unanswered Question
PH Glass
String Quartett No 3 „Mishima“
Als Streichquartett oder Orchesterfassung
Dumbarton Oaks
Notturno für Bläser
Abendlied